Unsere Leistungen

In der heutigen Zeit, spielen die Energiekosten eine immer wichtige Rolle. Diese Kosten einzusparen, ist bares Geld, zuzüglich leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir sind Jahre lang im Geschäft und wissen wie es geht, Ihre Probleme der mangelnden Dämmung, zu beheben.

Es ist uns immer eine Freude für Sie eine kostengünstige Lösung parat zu haben. Der Einbau einer Kerndämmung in Ihrem 2 schaligen Mauerwerk, sowie das Einblasen der Dämmung in Decken und Dachschrägen, bietet Ihnen Behaglichkeit, ein neues Wohngefühl und Ihre Heizkosten werden um 20 bis 50 Prozent gesenkt, bei einigen unserer Kunden ging noch mehr.

Das Dämmen von Häusern wird immer wichtiger, zahlten Sie in den Siebzigern, 8 Pfennig für einen Liter Öl, so sind es heute 50 bis 90 Cent, Tendenz steigend. Baulich, oder situationsbedingt, bieten wir Ihnen in Anlehnung den richtigen Dämmstoff an, dass gleiche, gilt auch für Architekten und Bauträger.

Eine saubere und fachmännische Verarbeitung ist für uns selbstverständlich.

Beispiel Zweischaliges Mauerwerk:


Für die nachträgliche Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk ist die Einblas-Dämmtechnik ideal. Es werden 18mm - 22mm kleine Bohrungen in die Mauer eingebracht, das Einblas- Granulat oder Mineralwolle wird mit einer Spezialdüse in den Hohlraum eingeblasen und füllt dann den gesamten Spalt aus. Aufwändige und kostspielige Vorarbeiten an der Bausubstanz sind nicht notwendig. Die entstandenen Bohrungen werden anschließend wieder verschlossen und die Dämmmaßnahme ist kurzfristig in der Regel ohne Gerüst und Baustelleneinrichtung durchführbar.

Beispiel Geschossdecke:


Beim Dämmen von Holzbalkendecken werden in der Mitte des Dachbodens ein bis zwei Bretter quer zu den Balken herausgenommen, um den Hohlraum freizulegen. Der Schlauch wird bis zum Ende eingeführt und drückt sich bei ausreichend ausgefülltem Raum allein wieder heraus. Anschließen wird die Öffnung mit den selben Brettern wieder verschlossen. Dieses einfache Verfahren ermöglicht eine schnelle, sichere und fugenlose Dämmung von wertvollem Wohnraum ohne eine übermäßige Belästigung der Mieter. Kann auch von innen im Kleinlochverfahren mit einer Winkeldüse eingebaut werden.

Beispiel Kellerdecke von unten verbaut:


Beim Dämmen von Kellerdecken, werden von unten an der Kellerdecke, in der Mitte der jeweiligen Gefache, ( Balkenlage) alle 50 cm, mittig, ein 24 mm großes Loch gebohrt. Durch diesen Zugang, wird von unten die Mineralwolle lückenlos und hohlraumfrei in Ihre Kellerdecke eingeblasen. Anschließend werden die von uns gebohrten Einblasöffnungen mineralisch wieder Verschlossen. Dieses einfache Verfahren ermöglicht eine schnelle, sichere und fugenlose Dämmung von wertvollem Wohnraum ohne eine übermäßige Belästigung der Mieter. (Kann auch von innen im Kleinlochverfahren mit einer Winkeldüse eingebaut werden.

Beispiel Drempel:


Auch Drempel und Kniestöcke können mit dem Einblas-Dämmsystem ideal gedämmt werden. Bei ausreichend großem Volumen wird eine Arbeitsöffnung freigelegt, indem einige Dachpfannen kurzzeitig entfernt werden. Von dieser Stelle aus wird dann die Mineralwolle nach links und nach rechts in den Drempel geblasen. Bei kleinerem Volumen kann durch die Drempelwand von innen geblasen werden. Alte Dämmschichten sowie Folien können überblasen werden, wenn sie sauber, gleichmäßig ausgelegt und trocken sind. Der Kniestock, kann von innen geblasen werden, wenn er mineralisch abgemauert ist.

Kalt und Flachdächer, sowohl Aufblasdämmung


Auch in räumlich beengten, aufgeständerten Flachdächern kann mit dem Einblas-Dämmsystem eine gleichmäßige, homogene und fugenlose Dämmung aufgebracht werden. Im Winter geht die Wärme nicht über das Dach verloren und im Sommer wird das Aufheizen der oberen Geschossdecke vermieden. Allein hierdurch lässt sich die Arbeitszeit zur Dämmung eines solchen Objekts im Vergleich zur konventionellen Dämmung mit Bahnen, Platten oder Filzen um mehr als die Hälfte reduzieren.
Wir arbeiten mit: